Stressmanagement

Wie Sie Stress richtig begegnen

Wie gestresst fühlen Sie sich gerade wirklich? In unserem Arbeitsalltag, im Privatleben und auch in unseren eigenen Gedanken – überall werden wir regelmäßig mit potenziellen Stressauslösern konfrontiert. Doch oft werden uns die resultierende Anspannung und Belastung erst bewusst, wenn diese extreme Ausmaße erreichen und kaum noch zu ertragen sind. In der Nachbetrachtung kommen Sie zu dem Schluss, Sie hätten längst gegensteuern können.

Ausgelaugt und überfordert nutzen wir häufig die falschen Bewältigungsstrategien, die vielleicht kurzfristige Entlastung versprechen, aber langfristig das Stresserleben sogar noch verstärken. Ein effizientes Stressmanagement ist daher einerseits präventiv, beugt stress vor und aktiviert andererseits für die akuten Stresssituationen geeignete Ressourcen zur Bewältigung.

Mit unserem Trainingskonzept vermitteln wir Ihnen das notwendiges Hintergrundwissen über Stress, seine Entstehung und erarbeiten Ihren ganz individuellen Plan zur erfolgreichen Stressprävention oder -bewältigung: Ihr ganz persönlicher Weg zu weniger Stress!

Aufgrund der schwerwiegenden und vielfältigen negativen gesundheitlichen Folgen von Stress sind die im Training vermittelten Inhalte zur Etablierung eines effizienten Stressmanagements schon als Präventionsmaßnahme grundsätzlich jedem anzuraten!

Da der Beruf bzw. die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben häufig die größte Stressquelle darstellt, richtet sich das Training primär an Berufstätige – dabei profitieren Personen über alle Branchen und Hierarchiestufen gleichermaßen von den universellen Techniken und Ansatzpunkten, die im Training dann auf die individuellen Voraussetzungen zugeschnitten werden.

Das Training beschränkt sich allerdings nicht auf berufliche Stressoren, sodass sich die Teilnahme auch für Personen lohnt, die in anderen Bereichen als dem Beruf größere Stressquellen wahrnehmen und den Umgang mit diesen verbessern wollen. Je nach Teilnehmerfeld können spezifische Schwerpunkte gesetzt werden.

Ziel des Trainingskonzepts ist es, jedem Teilnehmer das notwendige Rüstzeug für einen gesunden Umgang mit Stress zu vermitteln. Die Teilnahme befähigt Sie dazu …

  • Stressauslösende Faktoren und Situationen rechtzeitig erkennen und reduzieren bzw. vermeiden
  • effizienter mit der zur Verfügung stehenden Zeit umzugehen und dadurch Zeitdruck abzuschwächen
  • durch kommunikative Fähigkeiten Probleme zu lösen und sich selbst zu behaupten
  • eigene stressfördernde Denkmuster identifizieren und durch hilfreiche zu ersetzen
  • Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und Handlungsorientierung zu sichern
  • Entspannungsverfahren zur akuten Stressreduktion einzusetzen
  • Balance zwischen Anforderungen und Ausgleichsmöglichkeiten sowie gezielte Energieressourcen zu schaffen, die Ihnen den Umgang mit akutem Stress erleichtern

Zu Beginn lernen Sie das Phänomen Stress auf theoretischer Ebene kennen und erhalten zentrales Hintergrundwissen über dessen Entstehung und Bewältigung.

Darauf aufbauend besteht der Kern des Trainings aus 3 Modulen, denen aus liegt das sog. „3R-Modell“ zugrunde liegt. Jedes der Module bildet eine der drei zentralen miteinander in Wechselwirkung stehenden Komponenten eines effizienten Stressmanagements im Sinne des Modells ab:

Resolve – Ansatzpunkt: Stressauslöser

Ziel ist die Diagnose und positive Veränderung der Stress-Situation im Hinblick auf die reale (objektive) Belastung durch potenzielle Stressoren sowie der Fähigkeiten zur Bewältigung der jeweiligen Anforderungen.

Im Rahmen des Moduls geht es um neben der Identifikation Ihrer persönlichen Belastungsquellen um konkrete Ansatzpunkte für Veränderung wie die Gestaltung des Arbeitsplatzes, den Umgang mit Ablenkungen und Störungen sowie die Stärkung von Problemlöse-, Kommunikations- & Zeitmanagementkompetenzen.

Rethink – Ansatzpunkt: Mentale Bewertungen

Ziel ist eine positive Veränderung der Bewertung wahrgenommener Stressoren über die kognitive Arbeit an grundsätzlichen Einstellungen und Überzeugungen sowie typischen, automatischen Denkmustern.

Im Rahmen dieses Moduls lernen Sie typische schädliche Gedankenmuster und Denkstile kennen, erlernen Methoden, um Ihre eigene stressfördernden Gedanken zu ersetzen und stärken ihre Selbstwirksamkeit als wichtige mentale Ressource gegen Stress.

Recharge – Ansatzpunkt: Erholung

Ziel ist eine positive Veränderung der bei akutem Stress und grundsätzlich zur Verfügung stehenden Energieressourcen durch einen gesunden Lebensstil kombiniert mit einem Training der Fähigkeit zur akuten Affektregulation sowie Erholung und Entspannung.

Im Rahmen dieses Moduls erlernen Sie einerseits wissenschaftliche fundierte und bewährte Entspannungstechniken. Darüber hinaus richtet sich der Fokus auf die Erschließung von Energieressourcen durch Erholung, Ausgleich und soziale Unterstützung zur Stressprävention.

Alternativ oder als Ergänzung zu dem auf zwei Tage ausgelegten Training können auch auf Wunsch auch kürzere Seminare (halb- oder eintägig) sowie individuelle Einzelcoachings (bis zu 8 Sitzungen) gebucht werden.

Lernziele

  • Stressauslöser identifizieren und reduzieren
  • Zeitmanagement- & Problemlösekompetenzen
  • Stressfördernde Denkmuster durchbrechen
  • Wirksame Entspannungstechniken beherrschen
  • Energieressourcen im Alltag aktivieren

Kursvarianten

  • Intensivtraining (2 Tage)
  • Workshop mit Schwerpunkt: Stressauslöser (1/2 Tag)
  • Workshop mit Schwerpunkt: Denkmuster (1/2 Tag)
  • Workshop mit Schwerpunkt: Energieressourcen (1/2 Tag)
  • Kompaktseminar (4 Stunden)
  • Einzelcoaching mit 8-10 Sitzungen

Kursvarianten

Intensivtraining

  • 2 Tage
  • Online und Präsenz
  • 20 Teilnehmer
  • 1.625,00 €
  • Termine ab 2023 buchbar

Kompaktseminar

  • 6 Std.
  • Online oder Präsenz
  • 20 Teilnehmer
  • 650,00 €
  • Termine ab 2023 buchbar

Einzelcoaching

  • 8-10 Sitzungen
  • Online oder Präsenz
  • 1 Teilnehmer
  • ab 250,00 €
  • Termine ab 2023 buchbar

Workshop

Schwerpunkt Stressauslöser

  • 1/2 Tag
  • Online
  • 10 Teilnehmer
  • 500,00 €
  • Termine ab 2023 buchbar

Workshop

Schwerpunkt Denkmuster

  • 1/2 Tag
  • Online
  • 10 Teilnehmer
  • 500,00 €
  • Termine ab 2023 buchbar

Workshop

Schwerpunkt Energieressourcen

  • 1/2 Tag
  • Online
  • 10 Teilnehmer
  • 500,00 €
  • Termine ab 2023 buchbar

    Teilnahme anfragen

    Ihre Kontaktdaten

    Ihre Nachricht


    Ihr Ansprechpartner

    Philipp Ketterle

    T: +49 (0) 228 48 56 02
    E: pk@aiuva-up.de

    Seminarempfehlungen

    Assesment-Center

    Kompaktseminar

    Termine 2023
    Folgen in Kürze

    Mehr erfahren

    Mitarbeitergespräche

    Kompaktseminar

    Termine 2023
    Folgen in Kürze

    Mehr erfahren

    Einkommenssteuer

    Kompaktseminar

    Termine 2023
    Folgen in Kürze

    Mehr erfahren